Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand in Deutschland ab € 60,-
Mo - Fr vor 10 Uhr bestellt, am gleichen Tag verschickt!
Hotline 0231 - 177 285 40

28.08.25

Anwendungen mit Kernseife

Kernseife – das vielseitige Hausmittel für Haushalt & DIY

Kernseife zählt zu den traditionellen Hausmitteln und wird seit Generationen geschätzt. Sie ist alkalisch, stark reinigend, wirkt entfettend, ist vegan und parfümfrei – ideal auch für empfindliche Haut.

Im Folgenden findest du 19 praktische Anwendungen mit Kernseife – von Haushalt, Wäsche, Kosmetik bis hin zu DIY-Rezepten.


Inhaltsverzeichnis

  1. Fußbad mit Kernseife
  2. Hände und Körper reinigen
  3. Kernseife gegen Pickel
  4. DIY-Duschgel aus Kernseife
  5. Haare waschen mit Kernseife
  6. Waschpulver selber machen
  7. Flüssiges Waschmittel herstellen
  8. Wäsche vorbehandeln
  9. Flüssigseife herstellen
  10. Allzweckreiniger
  11. Küche reinigen
  12. Blattläuse bekämpfen
  13. Motten vertreiben
  14. Filzen mit Kernseife
  15. Schuhe reinigen
  16. Teppiche reinigen
  17. Fenster putzen
  18. Glattleder reinigen
  19. Pinsel reinigen

19 Anwendungen mit Kernseife

1. Fußbad mit Kernseife

Ein Fußbad mit Kernseife macht die Haut weich und erleichtert die Entfernung von Hornhaut.

  • Kernseife kleinreiben und in warmem Wasser auflösen
  • Füße ca. 15 Minuten einweichen
  • Anschließend können die Füße eingeseift und für eine Pediküre vorbereitet werden.

↑ Zurück nach oben

2. Hände und Körper reinigen

Nach Gartenarbeit oder Farbe auf der Haut hilft Kernseife, hartnäckige Flecken zu entfernen. 

⚠️ Für die tägliche Körperpflege ist sie zu stark entfettend, punktuell aber sehr praktisch.

↑ Zurück nach oben

3. Kernseife gegen Pickel

Kernseife wirkt austrocknend und wird punktuell bei Pickeln eingesetzt.

  • Seife leicht anfeuchten, betroffene Stelle vorsichtig reinigen.
  • Immer vorsichtig testen, da die Haut stark austrocknen kann.

↑ Zurück nach oben

4. DIY-Duschgel aus Kernseife

  • 20 g geriebene Kernseife
  • 400 ml Wasser
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1–2 TL Xanthan Gum

Kernseife in heißem Wasser auflösen, Öl und Xanthan Gum einrühren, abfüllen und abkühlen lassen. Tipp: Nicht täglich verwenden, da austrocknend.

↑ Zurück nach oben

5. Haare waschen mit Kernseife

Besonders bei fettigen Haaren hilfreich.

  • Haare gründlich nass machen.
  • Seifenstück über den Kopf reiben, aufschäumen und einmassieren.
  • Mit viel Wasser ausspülen.
    Tipp: Bei trockenen Haaren zusätzlich eine pflegende Spülung verwenden.

↑ Zurück nach oben

6. Waschpulver selber machen

  • 100 g Spülmaschinensalz
  • 100 g geriebene Kernseife
  • 150 g Waschsoda (Pulverform)
  • 150 g Natron

Alles gut mischen und luftdicht verschließen. Beim Mischen Staub nicht einatmen, ggf. Handschuhe tragen.

↑ Zurück nach oben

7. Flüssiges Waschmittel herstellen

  • 30 g geriebene Kernseife oder Seifenflocken
  • 4 EL Waschsoda
  • 2 Liter Wasser

Seife mit Wasser und Soda aufkochen, abkühlen lassen, weiteres Wasser zugeben, erneut aufkochen, in Flasche füllen. Optional mit ätherischem Öl beduften.

↑ Zurück nach oben

8. Wäsche vorbehandeln

Flecken mit angefeuchteter Kernseife einreiben und danach wie gewohnt waschen.

↑ Zurück nach oben

9. Flüssigseife herstellen

  • 25 g geriebene Kernseife
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Öl (optional)
  • 1/2–1 TL Xanthan Gum (optional)

Seife mit Wasser erhitzen und aufkochen, abkühlen lassen, Öl hinzufügen, cremig aufschlagen und in Spender abfüllen.

↑ Zurück nach oben

10. Allzweckreiniger

  • 3 TL geriebene Kernseife
  • 3 TL Natron
  • 700 ml Wasser

Kernseife im Wasser erhitzen, auflösen, abkühlen lassen, Natron zugeben, umrühren und in eine Sprühflasche abfüllen.

↑ Zurück nach oben

11. Küche reinigen

Etwas Kernseife ins Putzwasser geben und Arbeitsflächen sowie Oberflächen wie gewohnt abwischen.

↑ Zurück nach oben

12. Blattläuse bekämpfen

1 walnussgroßes Stück Kernseife in 1 Liter warmem Wasser auflösen und betroffene Pflanzen einsprühen.

↑ Zurück nach oben

13. Motten vertreiben

Ein Stück Kernseife in einen Waschlappen geben und in den Kleiderschrank hängen – natürliche Alternative zu Mottenkugeln.

↑ Zurück nach oben

14. Filzen mit Kernseife

Beim Nassfilzen sorgt die Seifenlösung dafür, dass die Wolle verfilzt und ein fester Stoff entsteht.

↑ Zurück nach oben

15. Schuhe reinigen

Bei weißen Stoffschuhen Kernseife auf den angefeuchteten Fleck reiben, mit Lappen abwischen und trocknen lassen. Vorher an unauffälliger Stelle testen.

↑ Zurück nach oben

16. Teppiche reinigen

Kernseifenwasser mit einem feuchten Schwamm in den Fleck einarbeiten, überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen, anschließend trocknen.

↑ Zurück nach oben

17. Fenster putzen

Entweder Lappen direkt mit Kernseife einreiben und die Scheibe einseifen oder etwas Seife im Putzwasser auflösen. Danach mit klarem Wasser nachwischen und abziehen.

↑ Zurück nach oben

18. Glattleder reinigen

Kernseife sparsam anfeuchten, vorsichtig über den Fleck reiben und mit leicht feuchtem Tuch abnehmen. Zuvor an unauffälliger Stelle testen.

↑ Zurück nach oben

19. Pinsel reinigen

Pinsel (besonders nach Ölfarben) anfeuchten, in Kernseife reiben, gründlich mit klarem Wasser ausspülen und trocknen lassen.

↑ Zurück nach oben


FAQ zur Kernseife

Was ist Kernseife eigentlich?

Kernseife ist eine stark entfettende, alkalische Seife ohne Zusätze wie Parfüm oder Cremestoffe.

Ist Kernseife hautfreundlich?

Sie ist vegan und parfümfrei, kann aber austrocknend wirken. Für punktuelle Reinigung geeignet, nicht für tägliche Körperpflege.

Kann man Kernseife für die Haare verwenden?

Ja, besonders bei fettigen Haaren. Trockene Haare benötigen zusätzlich eine Spülung oder Kur.

Ist Kernseife umweltfreundlich?

Ja, sie ist biologisch abbaubar und ersetzt viele Produkte im Haushalt.

Wo kann ich Kernseife kaufen?

Zum Beispiel direkt im Diacleanshop.


Fazit: Kernseife ist vielseitig einsetzbar – ob im Haushalt, für DIY-Rezepte oder bei Flecken. Sie spart Geld und reduziert Verpackungsmüll. Ein Stück sollte in keinem Haushalt fehlen!