Waschsoda (andere Namen: Natriumcarbonat, Dinatriumcarbonat, kohlensaures Natrium, Soda kalziniert, Soda leicht, reine Soda) ist der Helfer im Haushalt, im Badezimmer und in der Küche, da es Flecken, Schmutz und Gerüche entfernt und so eine hygienische Reinigung möglich macht. Ebenso kann es auch zur Wäschepflege, im Garten und rund ums Haus zum Einsatz kommen.
Hinweis: Bitte nicht mit Natron (Backsoda) verwechseln, da Wasch-Soda um ein Vielfaches stärker ist.
Allgemeine Verwendung
- Industrielle Verwendung
- Verschiedene Anwendungen
Produkteigenschaften
- Name: Natriumcarbonat
- Qualität: Technische Qualität
- Aussehen: fest, Pulver
- CAS-Nummer: 497-19-8
- EG-Nummer: 207-838-8
Mögliche Anwendungen
- Universalmittel für viele Anwendungsbereiche
- im Haushalt
- im Garten
- im Badezimmer
- in der Wäschepflege
- chemische Industrie
- und vieles mehr
Tipps zur sicheren Verwendung von Wasch Soda
- Gummihandschuhe verwenden, da das Pulver die Haut austrocknet und sie entfettet. Außerdem wirkt es reizend.
- Vorsichtig mit dem Pulver umgehen, da der Staub die Atemwege und Augen reizt
- Bewahren Sie das Pulver außerhalb der Reichweite von Kindern auf und räumlich getrennt von Lebensmitteln, wie auch andere Reinigungsmittel.
- Waschsoda ist nicht geeignet für Wolle, Seide und farbempfindliche Textilien
- Waschsoda ist nicht geeignet für alkaliempfindliche Oberflächen, wie z.B. Mamor, Kalkstein oder polierter Granit
- Waschsoda ist nicht geeignet für Oberflächen aus Aluminium
- Bei allen empfindlichen Oberflächen gilt: vor der Anwendung die Pflegehinweise des Hersteller beachten und an einer verdeckten Stelle zu prüfen.
Inhaltsstoff
Natriumcarbonat
Lagerhinweise
Behälter dicht geschlossen, trocken, kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Produkt nur im Originalbehälter aufbewahren. Vor Hitze, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung schützen.
Sonstige Hinweise
GHS - Kennzeichnung

Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P264 Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen.
P280 Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Lieferhinweise
Eimer: In einem praktischen, wiederverschließbaren Plastikeimer (mit Originalitätsverschluss). Die Ware ist dementsprechend ausreichend dunkel und trocken gelagert, um die hohe Qualität des Produkts dauerhaft zu erhalten. Der Plastikeimer ist recyclebar und wiederzuverwenden, so dass er mit seiner guten Ökobilanz die Umwelt schont.
Karton: Einheiten mit 25 kg Inhalt werden als Sackware in einem stabilen Karton geliefert. Es wird empfohlen, die Ware immer gut verschlossen zu lagern.
Hersteller
Dr. Lohmann Diaclean GmbH
Oespeler Kirchweg 10
44379 Dortmund, Deutschland
E-Mail: info@diacleanshop.com
Waschsoda - der Unterschied zu Natron
Waschsoda wird auch Natriumcarbonat genannt. Manchmal verursacht es etwas Verwirrung, wenn von Natron die Rede ist, denn viele meinen, dass Waschsoda und Natron dasselbe ist. Ist es aber nicht, denn bei Natron handelt es sich um Natriumhydrogencarbonat. Auch wenn beides Karbonate sind, hat Natron zusätzlich Wasserstoff und somit andere chemische Eigenschaften. Natron können Sie zum Beispiel auch als Lebensmittel einsetzen, Waschsoda ist nur als Reinigungsmittel zu verwenden. Das liegt daran, dass Waschsoda basischer ist und die Reinigungswirkung dadurch noch einmal verstärkt wird.
Wofür Sie Waschsoda verwenden können
Wer Waschsoda zuhause hat, der braucht beinahe keine anderen Reinigungsmittel mehr. Das spart Geld und schont die Umwelt. Hier eine kleine aber natürlich nicht vollständige Aufstellung, was Sie mit Waschsoda alles anstellen können:
- Mit Waschsoda lassen sich Waschmittel, Spülmittel und Waschpulver herstellen.
- Wenn der Abfluss mal verstopft ist, dann hilft auch hier Waschsoda!
- Manchmal müffelt Kleidung selbst nach dem Waschen noch. Geben Sie Waschsoda mit in die Wäsche, schon werden die Gerüche eliminiert.
- Sie kochen gerne und viel, nur manchmal brennt etwas an? Kein Problem für Waschsoda, das auch ein toller Fettlöser ist.
- Kalk lässt sich mit Waschsoda ebenfalls prima entfernen. Entkalken Sie damit zudem Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Wasch- und Spülmaschinen.
- Selbst gegen Unkraut und Moos auf Terrassen und Wegen können Sie Waschsoda einsetzen.
Da Waschsoda reizend ist und der Haut das Fett entzieht, sollten Sie bei der Verwendung immer Handschuhe tragen.
Zukünftig nur noch mit Waschsoda
Möchten Sie Waschsoda und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten selbst ausprobieren, dann holen Sie sich in unserem Shop mit dem 1 kg-Eimer die kleinste Packung. Wenn Sie Waschsoda schon kennen und Ihren Vorrat aufstocken möchten, empfehlen wir größere Mengen. Diese haben wir immer auf Lager, sodass Sie sich mit einem entsprechenden Vorrat eindecken können.