24.08.18
Magnesiumgel selber herstellen
Magnesium-Gel herstellen
Neben dem Magnesiumöl lässt sich auch ganz einfach und unkompliziert ein Magnesiumgel herstellen. Benötigt werden die gleichen Zutaten wie bei der Herstellung des Magnesiumöls plus einen Gelbildner. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Rezept für Magnesiumgel
- 15 g Magnesiumchlorid Hexahydrat
- 1/2 Teelöffel Xanthan Gum
- Wasser
- Waage
- Gefäß
- 2 x 30 ml Pumpspender
Wir zeigen Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie die Menge für 2 unserer 30 ml Pumpspender herstellen können. Möchten Sie eine größere oder kleinere Menge Magnesiumgel machen, können Sie die Mengenangaben in unserem Rezept dementsprechend anpassen
Herstellung des Magnesium-Gels
- Wiegen Sie 15 g Magnesiumchlorid Hexahydrat (hier können Sie sowohl das Magnesiumchlorid in Pulverform als auch die Flakes verwenden) in einem Gefäß ab. Geben Sie nun einen halben Teelöffel des Xanthan Gums zu dem Magnesiumchlorid und vermengen Sie beides.
- Geben Sie die beiden vermengten Zutaten in einen Topf. Erhitzen Sie diesen bei niedriger Temperatur auf dem Herd. Nun kommen 50 ml Wasser dazu. Rühren Sie nun kräftig mit dem Schneebesen, bis eine glatte, homogene Masse entstanden ist.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie das Magnesiumgel etwas abkühlen.
- Das Magnesiumgel ist nun fertig und kann in den praktischen Pumpspender umgefüllt werden. So lässt sich Ihr Magnesiumgel leicht dosieren und Sie haben es immer griffbereit zur Hand.
Durch diese Vorgehensweise kann sichergestellt werden, dass das Xanthan Gum schnell verarbeitet wird und es zu keiner Klümpchenbildung kommt.
Tipp: Sollten Sie kein Xanthan Gum haben, können Sie auch Speisestärke verwenden. Eventuell müssen Sie etwas mehr als einen halben Teelöffel der Speisestärke verwenden, Sie können bei der Herstellung jedoch genauso vorgehen.
Worin liegen die Vorteile des Magnesiumgels?
Der Vorteil des Gels ist ohne Frage seine Konsistenz. Im Gegensatz zum Magnesiumöl bleibt das Gel an Ort und Stelle und lässt sich schnell, gezielt und einfach einarbeiten. Es klebt und tropft nicht und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl. Es eignet sich auch hervorragend zum Einmassieren.
Was ist Xanthan Gum?
Zum Abschluss dieser kleinen Anleitung wollen wir Ihnen noch ein paar Hintergrundinformationen über Xanthan Gum geben. Was genau ist Xanthan Gum? Xanthan Gum wird in Deutschland als Lebensmittelzusatz (E415) verwendet und findet sich häufig als Emulgator in beispielsweise Eiscreme oder Saucen. Ebenso wird es in der Kosmetikindustrie als Stabilisator für z.B. Emulsionen eingesetzt. Xanthan Gum ist vegan und glutenfrei und wird häufig von Hobbybäckern bei der Herstellung von glutenfreien Backwaren benutzt. Das Xanthan Gum, welches in Pulverform vorhanden ist, lässt sich sowohl in kaltem als auch in warmen Wasser auflösen.
Wie aufbewahren?
Idealerweise kann das Magnesiumgel in unseren praktischen Pumpspender gefüllt werden. Mit dem Pumpspender lässt sich genau die richtige Menge, die Sie verwenden möchten, dosieren. Außerdem ist er ebenfalls wiederbefüllbar und schont damit die Umwelt.
Alternativ dazu können Sie das Magnesiumgel aber auch in einen leeren Deoroller umfüllen. Eventuell müssen Sie, für eine bessere Konsistenz, etwas weniger des Xanthans verwenden, damit das Gel durch den Deoroller richtig dosiert werden kann.






Viel Spass beim Ausprobieren wünscht Ihnen
Ihr Diaclenshop Team