Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand in Deutschland ab € 60,-
Mo - Fr vor 10 Uhr bestellt, am gleichen Tag verschickt!
Hotline 0231 - 177 285 40

26.08.22

Wie Sie Ihre Waschmaschine mit Hausmitteln reinigen

Waschmaschine reinigen mit Hausmitteln – Schritt für Schritt

Rückstände in der Waschmaschine bilden sich häufig durch Waschmittel und Weichspülerreste. Diese Ablagerungen können unangenehme Gerüche verursachen. Spätestens wenn selbst die Wäsche nicht mehr frisch riecht, ist es Zeit für eine Grundreinigung.

Zusätzlich entstehen in der Maschine schnell Kalkablagerungen. Um diese zu entfernen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, sollte man die Waschmaschine ein- bis zweimal im Monat gründlich reinigen.

Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie mit einfachen Hausmitteln wie Zitronensäure, Natron und Essig Ihre Waschmaschine reinigen.


Welche Hausmittel eignen sich zur Reinigung?

  • Zitronensäure: Löst Kalkablagerungen. Einfach 6–8 EL direkt in die leere Trommel geben und die Maschine bei 30–40 °C durchlaufen lassen.
  • Essig: Klassisches Mittel gegen Kalk und als Weichspüler-Ersatz nutzbar. Lesen Sie auch unseren Artikel: Essig oder Zitronensäure – was eignet sich besser?
  • Natron: Wirkt antibakteriell und geruchsneutralisierend. Mehr Ideen finden Sie in unserem Blogbeitrag 85 Anwendungen mit Natron.

Alle drei Hausmittel sind günstig, umweltfreundlich und ersetzen teure Spezialreiniger aus der Drogerie.

Eine weiße Waschmaschine steht vor einer türkisfarbenen Wand. Daneben befindet sich ein Korb mit Wäsche und einem Handtuch. Über der Szene steht der Text „Waschmaschine reinigen mit Hausmitteln“.

Schritt-für-Schritt: Waschmaschine richtig reinigen

1. Flusensieb reinigen

Ein Gefäß und ein Handtuch unterlegen, damit das Restwasser ablaufen kann. Das Flusensieb nach Anleitung herausnehmen, säubern und wieder einsetzen.

2. Waschmittelfach säubern

Eine Lösung aus 3–4 EL Zitronensäure und 1 Liter warmem Wasser ansetzen. Das Fach 10 Minuten einlegen, anschließend mit einer alten Zahnbürste gründlich reinigen.

3. Tür und Dichtungen reinigen

Mit der Zitronensäurelösung und einem Lappen die Gummidichtungen und die Tür abreiben, danach mit einem trockenen Tuch nachwischen.

4. Heißwaschgang starten

Lassen Sie die Maschine anschließend leer bei 90 °C durchlaufen. So werden Keime und Bakterien zuverlässig entfernt.

Hand hält Metallbehälter mit rosa Messlöffel vor geöffneter Waschmaschine

Reinigung für zwischendurch

Eine schnelle Pflege für die Maschine: 50 g Natron ins Waschmittelfach und 50 ml Essigessenz ins Weichspülerfach geben. Danach einen Waschgang bei 90 °C ohne Wäsche starten.

Unser Tipp: Lassen Sie die Tür und das Einspülfach nach jedem Waschgang offen. So trocknet die Maschine aus und unangenehme Gerüche entstehen gar nicht erst.


DIY Waschpulver Rezept

Mit wenigen Zutaten lässt sich Waschpulver selber machen:

Alle Zutaten vermengen und 1–1,5 EL pro Waschgang verwenden. Für feine Stoffe wie Seide ungeeignet.

Mehr Tipps: DIY Waschpulver und Flüssigwaschmittel selber machen.


Fazit: Mit einfachen Hausmitteln wie Zitronensäure, Natron und Essig bleibt die Waschmaschine sauber, die Wäsche frisch und die Lebensdauer der Maschine wird verlängert.

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht
Ihr Diacleanshop Team